Sozialraumanalyse

Unsere Kindertagestätte Arche Noah liegt im alten ehemals dörflichen Ortskern der Stadt Bad Ems, welche im 19. Jahrhundert zu den bekanntesten Kurstädten Europas gehörte. Berühmte Personen aus Kunst und Gelehrtheit sowie Mitglieder des europäischen Hochadels verbrachten die Sommermonate in der Kurstadt. Wegen ihrer Thermalquellen ist die heutige Kurstadt seit dem Mittelalter als Badeort beliebt. In dem in der Stadtmitte abzweigenden Tal des Emsbaches sind bis heute Hinterlassenschaften des Bergbaues zu sehen. Bereits die Römer haben hier nach wertvollen Metallen gegraben. Bis 1945 wurde Blei-, Silber-, Zink- und Kupfererze gefördert, bis der Bergbau in Folge der Kriegseinwirkungen zum Erliegen kam.  Heute ist Bad Ems ein staatlich anerkannter Heilkurort, in der knapp 10 000 Einwohner beheimatet sind. Bad Ems ist Verwaltungssitz der Verbandsgemeinde Bad Ems-Nassau sowie der Kreisverwaltung des Rhein-Lahn-Kreises in Rheinland-Pfalz. Zur Stadt gehören noch sechs weitere Ortsgemeinden. Die Stadt liegt auf beiden Seiten der Lahn, der natürlichen Grenze zwischen Taunus und Westerwald und Teilen des Rheinischen Schiefergebirges. Stadt und Gemarkung liegen im Naturpark Nassau. Zur Stadt gehört eine Anzahl von außerhalb der Innenstadt liegenden Wohnplätzen.  

Unsere Kindertagesstätte ist im alten Ortskern beheimatet und liegt in direkter Nachbarschaft zur evangelischen Martinskirche mit dem angegliederten Haus der Kirche und dem Gemeindehaus sowie einem großzügigen Kirchengelände, mit viel Grünfläche und altem Baumbestand. Drei kommunale Spielplätze liegen nahe der Einrichtung. Der Wald ist ca. in 20 Minuten zu Fuß zu erreichen. 

Gebaut wurde die Einrichtung in den 60er Jahren. 1994 wurde sie umfassend saniert und modernisiert und um die obere Etage erweitert. 2003, 2008 und 2014 wurde das Außengelände den sich entwickelnden Bedürfnissen der Kinder angepasst.  

In unserem Stadtteil leben alteingesessene Emser Bürger, neu zugezogene Familien aus dem gesamten Bundesgebiet, aber auch viele ausländische Familien mit Migrationserfahrung. 
 Die Kinder stammen aus unterschiedlichen Familienkonstellationen und sozialen Schichten und sind kulturell, ethnisch und konfessionell verschiedenen geprägt. Als Kindertagestätte liegt uns viel daran die Familien, besonders die Zugezogenen, beim Einleben in der Stadt zu unterstützen. Wir helfen dabei Kontakte zu knüpfen und organisieren Treffen, innerhalb der KiTa oder Kirchengemeinde. Diesbezüglich arbeiten wir auch eng mit unserer Kita- Sozialarbeiterin zusammen. 

Unsere Kita ist eine von demnächst sieben Kindertageseinrichtungen in Bad Ems. Durch ihre günstige Lage im Zentrum und alten Ortskern von Bad Ems, ist sie auch zu Fuß gut zu erreichen. Über die Jahre sind wertvolle Kooperationen mit den Geschäftsleuten und Firmen aus Bad Ems entstanden. Darüber hinaus sind in der Stadt zwei Grundschulen, eine Realschule Plus sowie ein Gymnasium beheimatet. Zahlreiche Vernetzungen und Kooperationen u.a. mit der Kirchengemeinde, den anderen Kindertagesstätten und Grundschulen sowie anderen öffentlichen Institutionen und Einrichtungen sowie mit Vereinen, sind im Laufe der Jahre entstanden und werden gepflegt und als Bereicherung empfunden, mit dem Ziel, den Kindern bestmögliche Bildungschancen zu ermöglichen und Bildungsdisparitäten zu reduzieren. Aufgrund fehlender Kita-Plätze in der Stadt Bad Ems nehmen wir aktuell nur Kinder aus Familien mit erstem Wohnsitz in Bad Ems auf.